"Wenn Menschen ihre innere Einstellung ändern,

können sie auch die Umstände ihres Lebens ändern."

 

William James (1842 - 1910), amerikanischer Psychologe und Philosoph

Nosko - Training

Gewaltprävention - Selbstschutz - Zivilcourage

Soziale Kompetenzen sind unerlässliche „Soft Skills“ für alle Bereiche des Lebens, weil Menschen nun einmal soziale Wesen sind. Zu den Sozialkompetenzen zählen u.a. Selbstsicherheit und Selbstvertrauen, die Fähigkeit, sich selbst zu behaupten aber auch Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Konfliktverhalten und Empathie.

 

Auch Gewalt ist ein - wenn auch unerwünschter - Teil des menschlichen Sozialverhaltens. Trotz oder vielleicht wegen der Konsequenzen, die Gewalt für unser Leben haben kann. befassen sich die meisten Menschen verständlicherweise nur ungern mit diesem Thema.

 

Aber Angst vor Übergriffen und Gedanken über die eigene Hilflosigkeit sind schlechte Ratgeber im Umgang mit Gewalt. Sie halten weder davon ab,

selbst Täter zu werden, noch helfen sie, sich vor Tätern zu schützen. Ein gestärktes Selbstvertrauen und Wissen um Ursachen, Abläufe und Interventionsmöglichkeiten sind zielführender für den Umgang mit potentiellen Gewaltfaktoren. Insofern ist es wichtig, Verantwortung für sich selbst zu übernehmen und Möglichkeiten der Vermeidung von und des adäquaten Umgangs mit Gewalt zu erlernen. 

 

Gewaltprävention, Selbstschutz und Zivilcourage sind meine Arbeitsschwerpunkte.

 

Darüber hinaus biete ich auch Seminare zu Themen wie Resilienz, Teambildung und zur Verbesserung der Kommunikation an. Als Naturliebhaber mit einer fast dreißigjährigen beruflichen Laufbahn im Natur- und Umweltbereich sind auch Outdoor-Trainings realisierbar. 


Das sagen unsere Seminarteilnehmer*innen:


„Ich fand die Veranstaltung toll und bin mir sicher, dass wir alle einiges davon mitnehmen können bzw. jeder sein eigenes Übungsfeld mitnehmen konnte. Vielen Dank noch einmal für die Veranstaltung und die weite Fahrt in den Norden, ich freue mich auf ein nächstes Mal!“

 

Merle Siedenburg, Delmenhorster Jugendhilfe-Stiftung

 

Seminar Präventiver Selbstschutz für Pädagog*innen aus dem Aufgabenfeld „Sozialarbeit an Delmenhorster Schulen“

„Mir hat besonders das sympathische und professionelle Auftreten der beiden Trainer gefallen. Sie haben sich in ihren Redebeiträgen abgewechselt, was ein aktives Zuhören ausgesprochen einfach machte. Neben vielen (Spiel-/Gruppen-) Anregungen für die praktische, pädagogische Arbeit, haben mir besonders gut die vielen Fallbeispiele gefallen. So konnte man die theoretischen Inhalte sehr gut mit seiner tagtäglichen Arbeit verknüpfen.

Am Ende bekam die Gruppe die Hausaufgabe, die eigene Einrichtung mit der „Ressourcenbrille“ zu betrachten. Ich fand diesen Abschluss besonders sinnvoll, weil es zeigen sollte, mit was für tollen Kindern wir arbeiten und dass man das nicht vergessen sollte. Ich kann den Kurs also nur empfehlen.“

 

Laura S., Seminarteilnehmerin

 

Seminar Gewaltprävention im Klassenzimmer und auf dem Schulhof

„Meine Tochter und ich haben am Selbstschutzkurs für Frauen teilgenommen. Eine absolute Empfehlung! Neben Abwehrtechniken lag der Fokus auch dem Thema Aufmerksamkeit und Auftreten, also Prävention. Toll konzipiert und sehr praxisnah vermittelt. Die Trainer sind kompetent, freundlich und empathisch und die Atmosphäre ist sehr angenehm. Danke für das Mut machende Wochenende.“

 

Kirsten K., Seminarteilnehmerin

 

Seminar Selbstschutz für Frauen

 



Die richtigen Impulse für Gewaltprävention, Selbstschutz und Zivilcourage!




Sie möchten mit mir ein Projekt initiieren, mich für ein Seminar oder einen Vortrag buchen?


Kontaktieren Sie mich!